- Nationalkonzil
- Na|ti|o|nal|kon|zil, das (kath. Kirche): Kirchenversammlung mit Vertretern einer Nation.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste von Regionalkonzilien der römisch-katholischen Kirche in Amerika, Afrika, Asien und Australien in der Neuzeit — Die Liste von Konzilien in Amerika, Afrika, Asien und Australien in der Neuzeit beinhaltet Daten zu Konzilien (Regionalkonzil, Provinzialkonzil, Bischofssynoden, Plenarkonzil u.ä.) in den genannten Kontinenten ab dem 16. Jahrhundert.… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Sardarapat — armenisch Սարդարապատի ճակատամարտ türkisch Sardarapat Savaşı Teil von: Kaukasusfront … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dositej II. — Statue von Dositejs II. vor der St. Kliment Kirche in Skopje. Dositej II. (maz. Доситеј II, bürgerlicher Name: Dimitrija Stojkovski), (* 7. Dezember 1906 in Mavrovo; † 20. Mai 1981 in Skopje), war von 1958 bis zu seinem Tod Erzbischof von Ohrid… … Deutsch Wikipedia
Luido (Speyer) — Luido regierte als Bischof von Speyer ca. 726 bis 743. In der offiziellen Zählung der Speyerer Bischöfe rangiert er als Nr. 8. Luido wird in der ältesten Speyerer Bischofsliste aus der Abtei Schäftlarn nicht genannt, manche Quellen bezeichnen… … Deutsch Wikipedia
1526 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | ► ◄◄ | ◄ | 1522 | 1523 | 1524 | 15 … Deutsch Wikipedia
24. Mai — Der 24. Mai ist der 144. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 145. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 221 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
27. August — Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren), somit bleiben noch 126 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
Anti-Messias — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… … Deutsch Wikipedia